#ideenreich

GRÜNDUNGSÖKOSYSTEM OBERLAUSITZ
Good things take time.
Time is now!

So langsam entwickelt sich hier eine Plattform, die Auskunft zu bestehenden Beratungsangeboten, Orten zum Ankern und engagierten Menschen gibt. Gern könnt ihr euch auch bei uns für eine “Einstiegsberatung” melden.

 

Termine

 

STARTUP KIDS // Pestalozzi-OS Neusalza-Spremberg // 02./03.05.2023

STARTUP KIDS
Berufsorientierung // Ideen- & Geschäftsfeldentwicklung
02. & 03.05.2023 // 08.00 – 14.00 Uhr
Pestalozzi Oberschule // Neusalza-Spremberg
Informationen … HIER

GRÜNDER:INNEN-CAFÈ // MINDSET & ORGANISATION // t.b.a.

MINDSET // Was bin ich mir wert? // Annette Lischen
ORGANISATION & (ZEIT-)MANAGEMENT // n.n.
t.b.a. // 14.00 – 18.00 Uhr
Coworking Space Bautzen // Schülerstr. 9 // Bautzen
Anmeldung & Informationen … HIER

GRÜNDER:INNEN-CAFÈ // FINANZIERUNG & POSITIONIERUNG // t.b.a.

FINANZIERUNG // Konto / Rechnungen / Steuern / Kassen / Kammern // n.n.
POSITIONIERUNG & WACHSTUM // Strategie / Kunden / Markt // n.n.
t.b.a. // 14.00 – 18.00 Uhr
Coworking Space Bautzen // Schülerstr. 9 // Bautzen
Anmeldung & Informationen … HIER

GRÜNDER:INNEN-CAFÈ // PRÄSENTATION & MARKETING // t.b.a.

PRÄSENTATION // Wie rede ich mit Kunden? / wirkungsvoll pitchen // n.n.
MARKETING // Ausrichtung / Partnerschaften / Werbung // n.n.
t.b.a. // 14.00 – 18.00 Uhr
Coworking Space Bautzen // Schülerstr. 9 // Bautzen
Anmeldung & Informationen … HIER

FESTIVAL // meet & greet // t.b.a.

THE LITTLE BIG WORLD OF FOUNDERS
PRÄSENTATIONEN // PITCHES // HIGHLIGHTS // AUSTAUSCH // LACHEN

t.b.a. // 14.00 – 18.00 Uhr
Burgruine Mönchshof (angefragt) // Bautzen
Anmeldung & Informationen … HIER

SEMINARE FÜR GRÜNDER:INNEN // TGZ // Bautzen
2 Tage Seminar für Existenzgründer
Betriebswirtschaft // Fördermittel // Steuern // Marketing
TGZ // Preuschwitzer Str. 20 // Bautzen
Termine & Information … HIER

VERANSTALTUNGEN FÜR GRÜNDER:INNEN // IHK // Bautzen
Industrie- und Handelskammer
Termine & Ansprechpartner … HIER

 

Projekte

 

 

Mission

Die Ober/Lausitz befindet sich mitten im Strukturwandel und hat sich auf den Weg gemacht, Innovationsregion im Herzen Europas zu werden. Viele der in den 1990er Jahren gegründeten Unternehmen stehen unmittelbar vor der Unternehmensübergabe und nicht selten vor der Herausforderung, gewohnte Strategien zu überdenken. Die Entwicklung eigener Produkte „Made in Oberlausitz“ und innovativer Technologien geben Anlass zur Aus- und Neugründung.

„Der Strukturwandel wird Kraft kosten, bietet aber ebenso immense Chancen.
Dabei darf sich der Blick nicht nur auf rein technische Innovationen beschränken,
sondern muss Veränderungen in der Arbeitsweise und im gesellschaftlichen
Zusammenleben mit in den Blick nehmen.“

Das regionale Umfeld spielt für Gründer:innen und Startups eine entscheidende Rolle. Ein sogenanntes Gründerökosystem umfasst die Gesamtheit aller Unterstützungsleistungen. Ebenso werden die Trends in der Gründerszene in den Fokus gerückt. Wesentlich ist jedoch das erfolgreiche Zusammenwirken zwischen Akteur:innen, bestehenden Unternehmen, Investoren, unterstützenden Organisationen und kommunalen Institutionen.

70 Initiativen bewarben sich auf die Ausschreibung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie; 12 Projekte wurden ausgewählt; zwei davon kommen aus der Lausitz. Ziel der Modellprojekte ist es, Startups zu stärken sowie Neu-und Ausgründungen zu unterstützen. Die Projekte werden vom RKW Kompetenzzentrum fachlich begleitet und unterstützt.

Aufgrund ihrer starken Wirtschaftskraft und guten Infrastruktur bietet die Oberlausitz beachtliche Möglichkeiten zur Ansiedlung von Startups. Vor allem der Austausch zwischen den Gründer:innen untereinander und mit den regionalen KMU soll angeregt werden. Dabei liegt der Fokus auf pragmatischen Lösungen für ganz verschiedene Herausforderungen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette. Wir schauen, was es in den Unternehmen braucht, bringen Menschen gezielt zusammen und werden sie in den kreativen Prozessen begleiten.

 

Realisierung

Die Entwicklung eines glücklichen Ökosystems beinhaltet für uns folgende Aufgaben:

  • Informieren durch Konzentrierung und Transparenz von unterstützenden Beratungsangeboten für Gründungswillige
  • Know How durch Erfahrung und Austausch zwischen Gründer:innen sowie der Reflexion von Entwicklungsprozessen
  • Stärkung durch Entwicklung pragmatischer Projekte in Kooperation mit Institutionen und vergleichbaren Initiativen in der Ober/Lausitz
  • nachhaltige Wertschöpfung durch temporäre Co-Creation zwischen kreativwirtschaftlichen Akteur:innen, Startups und regionalen Unternehmen bzw. Organisationen
  • Förderung von Innovationsmanagement durch Initiierung von Gründungsaktivitäten bei Jugendlichen

 

Ansprechpartner

Jens Gerlinghoff
E-Mail senden // jens.gerlinghoff@fno-bautzen.de
Telefon // +49 (0) 3591 5953120
Mobil // +49 (0) 1577 9722866